Corporate Design von Schönberg Studio: Ich gestalte Ihnen ein ganzheitliches visuelles Konzept, das zur besseren Orientierung und Identifikation der Kunden und Mitarbeiter führt. Wir erarbeiten gemeinsam im Dialog, welche Botschaften Sie senden möchten, wie Sie wahrgenommen werden wollen und welche gestalterischen Mittel dies ermöglichen.
-
Für die Digitalagentur Unterschied und Macher habe ich eine kursive Schriftart gewählt, weil agil gearbeitet wird. Die Auswahl der Schriftart ist eine von vielen bewussten Entscheidungen, die immer wieder mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens abgeglichen werden. Attribute von Unterschied und Macher sind bold, selbstbewussst, digital und unkompliziert, wozu die gewählte Schriftart passen sollte. Für „Nerds“: Din Slab, Monotype, jeder Buchstabe hat die gleiche Breite, passt gut zu Technik und Programmieren – das Unternehmen bietet als Dienstleistung Coden an. Unterschied und Macher ist ein sehr langer Unternehmensname, weshalb die Schriftart gut lesbar sein und auf durchgängige Großbuchstaben verzichten sollte, um das schnelle Erfassen des Namens zu erleichtern.
Die Identität des Unternehmens sollte sich in allen gestalterischen Aspekten niederschlagen. Was sagt die Visitenkarte aus? Was sollen Kunden empfinden, wenn sie die Büroräume betreten? Hier grüßt beispielsweise das von mir entworfene und gebaute Wartehaus als individuelles Möbelstück der Firma. Wie lässt sich die Marke erlebbarer machen? Durch den Gebrauch der Make it happen-Tragetaschen. Was ermöglicht Mitarbeitern, sich besser mit dem Unternehmen zu identifizieren und dieses zu repräsentieren? Dafür gibt es z. B. Stickersets und Notizbücher, T-Shirts, Urkunden. Wie kläre ich Mitarbeiter unterhaltsam über trockene Corona-Verhaltensregeln auf? Dafür habe ich ein Plakat gesketcht, das die ernsthafte Thematik humorvoll auflockert.